Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen: So schützt du deine Gefäße

Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen: So schützt du deine Gefäße

Selen: Für die Schilddrüse unverzichtbar Du liest Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen: So schützt du deine Gefäße 5 Minuten Weiter Behandlung von Cellulite: So wird man sie los

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nr. 1. Rund 300.000 Menschen in Deutschland erleiden einen Herzinfarkt pro Jahr und rund 270.000 einen Schlaganfall.

Dabei sind diese Erkrankungen vermeidbar. Der moderne Lebensstil gefährdet aber unsere Gefäße ungemein: Eine ungesunde Ernährung, zu viel Stress und zu wenig Schlaf verursachen oxidativen Stress, der die Gefäße massiv schädigt und so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

Wie schädigt oxidativer Stress die Gefäße?

Oxidativer Stress schädigt die Gefäße direkt und indirekt. Einerseits greifen freie Radikale Proteine, DNA und die Zellmembranen der Gefäße an. Die dadurch beschädigten Gefäße produzieren weniger Stickstoffmonoxid (NO). Dies ist ein Molekül, das dafür sorgt, dass sich die Gefäße entspannen, was für die Blutdruckregulation wichtig ist.

Ein zu hoher Blutdruck übt mechanischen Druck auf die Gefäße aus und schädigt sie auf diese Weise.

Außerdem sorgt oxidativer Stress dafür, dass LDL-Cholesterin leichter oxidiert. Oxidiertes LDL lagert sich leicht in der Gefäßwand ab, was zu Plaquebildung bis hin zu Atherosklerose führen kann.

Um die Gefäße zu schützen, ist es also wichtig, oxidativem Stress entgegenzuwirken. Verschiedene Stoffe können hier potenziell helfen.

Nattokinase

Bei Nattokinase handelt es sich um ein Enzym aus fermentierten Sojabohnen. Nattokinase scheint wissenschaftlichen Daten zufolge die Blutgerinnung zu hemmen, indem es Blutgerinnsel auflöst.1

Nattokinase wird in Bezug auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit und Blutgerinnung momentan in der Wissenschaft intensiv untersucht. Zwar kann man bei Nattokinase keine definitiven Aussagen zur Wirkung machen, aber die bisherigen Daten sind vielversprechend.

Einige Studien deuten auch an, dass Nattokinase helfen könnte, den Blutdruck zu senken. Zu hoher Blutdruck schädigt die Blutgefäße und erhöht so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

In einer Studie mit 86 Probanden, die täglich Nattokinase mit 2.000 Fibrinolyse-Einheiten (FU) einnahmen, sanken der diastolische und systolische Blutdruck innerhalb von 8 Wochen um 5,55 mmHg und 2,84 mmHg.2 Der Effekt war klein, aber statistisch signifikant.

Vitamin C

Vitamin C ist ein wirksames Antioxidans, das die Gefäße gleich zweifach unterstützt. Einerseits trägt Vitamin C dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.* Außerdem trägt Vitamin C zur Kollagenbildung bei, was für die Funktion von Blutgefäßen wichtig ist.*

Selen

Auch Selen ist ein wichtiges Antioxidans, das dazu beiträgt, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.*

Selen ist zudem ein Nährstoff, der in der Ernährung leicht zu kurz kommt. Denn Deutschland ist ein Selenmangelgebiet. Das bedeutet, dass unsere Böden selenarm sind, wodurch auch Lebensmittel wenig Selen enthalten.

In Deutschland nehmen wir im Schnitt ca. 30 – 50 µg Selen täglich zu uns.3 Der Bedarf liegt laut DGE aber bei 60 – 70 µg. Manche Wissenschaftler argumentieren jedoch, dass diese Werte für eine optimale Versorgung zu niedrig angesetzt sind. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit legt eine sichere Obergrenze von 255 µg täglich fest.4

Substanzen mit potenzieller antioxidativer Wirkung

Es gibt viele Pflanzenstoffe, denen eine antioxidative Wirkung nachgesagt wird. Dies ist nicht eindeutig belegt, aber Gegenstand intensiver Forschung.

Quercetin

Quercetin ist ein Pflanzenstoff, der zu den Flavonoiden gehört. Es kommt in vielen Obst- und Gemüsesorten vor. Kapern, Liebstöckel, Zwiebeln und Beeren sind besonders reich an Quercetin.

Quercetin scheint einigen Studien zufolge eine gute antioxidative Wirkung zu haben.5 Auch in Bezug auf die Gefäßgesundheit wird es intensiv untersucht. Einigen Studien zufolge könnte es möglicherweise helfen, den Blutdruck zu senken und Atherosklerose entgegenzuwirken.6

Grüner Tee

Grüner Tee ist reich an Polyphenolen und Epigallocatechin gallate (EGCG), dessen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften wissenschaftlich untersucht werden.7 Einige Studien deuten an, dass EGCG helfen könnte, Atherosklerose entgegenzuwirken.8

NAC

N-Acetylcystein (NAC) ist eine schwefelhaltige, modifizierte Aminosäure. Sie liefert Cystein, das zur Bildung von Glutathion benötigt wird. Glutathion ist das zentrale Entgiftungsmolekül des Körpers, das eine wichtige Rolle bei Entgiftungsprozessen in der Leber spielt.

NAC könnte auch eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung haben, was aktuell untersucht wird.910

Schwarzkümmelsamen

Die entzündungshemmende Wirkung des in Schwarzkümmelsamen enthaltenen Thymochinons wird aktuell wissenschaftlich untersucht und es gibt vielversprechende Daten.11

Einige Studien lassen auch vermuten, dass Schwarzkümmel den Blutdruck senken und die Cholesterinwerte verbessern könnte.12

Kurkuma

Die antioxidative Wirkung des im Kurkuma enthaltenen Curcumins wurde in unzähligen klinischen Studien untersucht, und die Daten sind sehr vielversprechend.13

Mariendistel und Löwenzahn

Löwenzahn wird in der Naturheilkunde traditionell zur Leberreinigung eingesetzt und Mariendistel soll die Leberregeneration fördern.

Die Leber ist wiederum für die Gefäßgesundheit von großer Bedeutung. Denn sie ist ein zentrales Stoffwechselorgan. Ein Großteil des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels findet in der Leber statt. Auch Cholesterin wird in der Leber produziert. Bei schlechten Cholesterin- und Blutfettwerten liegt die Ursache also in der Leber.

Bei ca. 25 bis 30 % der Menschen in Deutschland liegt eine Nicht-Alkoholische Fettleber (NAFLD) vor.14 Das ist jeder vierte! Dies erklärt, warum Herz-Kreislauf-Erkrankungen so verbreitet sind.

Der Revitoxa-Komplex von Viktilabs

Der Revitoxa-Komplex vereint alle genannten Stoffe, die oxidativem Stress potenziell entgegenwirken und so die Gefäße schützen können: Quercetin, Schwarzkümmel, Vitamin C, N-Acetyl-Cystein, Grüner Tee, fermentierte Sojabohnen, Löwenzahn, Mariendistel, Kurkuma und Selen.

Der Komplex wird in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und ist frei von unnötigen Zusatzstoffen wie Binde-, Trenn-, Farb- und Süßungsmitteln, sowie Konservierungsstoffen.

Hier kommst du zum Revitoxa-Komplex.


2 https://yonsei.elsevierpure.com/en/publications/effects-of-nattokinase-on-blood-pressure-a-randomized-controlled-?

* Diese Wirkungsversprechen sind von der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit durch die Health Claim Verordnung bestätigt.

Schnelle Lieferung

CO2-neutral mit DHL GoGreen